Karibu Welt- und Regioladen Kassel
Liebe Freundinnen und Freunde des fairen Handels!
Wir bleiben sauber - und fair

So weit zu unserem Produkt des Monats: Feste Seifen aus natürlichen Rohstoffen für vielfältige Anwendungen.

Die Seife, ein alltägliches Produkt, über das wir uns normalerweise wohl nicht viele Gedanken machen. Gut, während Corona wurde endlich mal jedem gezeigt wie gründliches Händewaschen aussieht, aber dass es auch viel Freude macht, sich mit natürlichen Düften zu umgeben, war erstmal zweitrangig.
Dabei gibt es gerade auf diesem Gebiet einiges zu entdecken. Neben blumigen oder fruchtigen Duftnoten auch orientalische Gewürz- und Holzdüfte und vieles mehr...

Die Herstellung unserer Seifen folgt bewährten Grundrezepten, die von Kooperativen in Indien, Thailand oder Ghana tradiert werden. Besonders oft sind Frauen in dieser Sparte tätig und organisieren sich so ihre finanzielle Unabhängigkeit.
In den letzten Jahren haben vielfältige Spezialisierungen die Herstellung von Seifen für jeden Zweck möglich gemacht: zum Rasieren, Duschen, Haare waschen, Spülen, Reinigen… Alle Seifen haben hervorragende Reinigungs- und Pflegeeigenschaften. Dabei werden nur pflanzliche Öle und Zutaten verarbeitet, sodass unsere Seifen vegan sind. Im Gegensatz zu herkömmlichen Produkten sind sie auch palmölfrei, um keine Brandrodung von Regenwald zu fördern. Hinzu kommt die kompakte und ergiebige Form, die gegenüber Flüssigseifen weniger Verpackungs- und Transportaufwand bedeutet - zudem wird umweltschonend auf  Plastik verzichtet.

Damit ein größerer Teil der Wertschöpfung bei den Partnern verbleibt, wird die Verpackung auch dort hergestellt. Dadurch werden wir mit sehr fantasievollen und ressourcenschonenden Seifenverpackungen überrascht.

Sie sehen - ein rundum faires und ökologisches Produkt, dass Ihnen und Ihren Lieben gute Dienste leisten wird - was will man mehr? Im September gibt es alle Seifen bei Karibu 10% günstiger - da lohnt sich die Vorratshaltung!

Erweiterung unseres Regio-Sortiments

Wir sind immer auf der Suche nach regionalen Kleinproduzenten, die durch umweltfreundliche Produktion und kurze Lieferwege nachhaltig wirtschaften. Dabei gibt es kulinarische Neuentdeckungen zu machen – Vorfreude garantiert!

Auch neue internationale Produkte werden mit Spannung erwartet und auf verschiedenen Messen vorgestellt. Unsere Einkäuferinnen werden dort sein und den Laden mit tollen Neuheiten versorgen. 

Ausstellung des Kunstschreiners Armin Dietz - 05. bis 27.Oktober 2023


Diese tolle Ausstellung bei uns im Laden wird am Donnerstag, 5.10. um 18.30 Uhr mit einer kleinen Vernissage eröffnet, zu der wir herzlich einladen.

Armin M. Dietz ist Schreinermeister und Holztechniker. Seit Mitte 2017 lebt und arbeitet er als Kunsthandwerker mit eigenem Werkatelier in Ahnatal-Weimar. Bei seiner Arbeit beschränkt er sich im Wesentlichen auf die Verwendung einheimischer Hölzer wie Buche, Eiche, Birke, Kiefer, Robinie, Kirsche, Zwetschge sowie weiteren Obst- und Ziergehölzen. Neben Hohlformen (->Galerieschalen), die in Form, Holz und/oder Dekor besonders und eigenständig sind, fertigt er auch Gebrauchsgegenstände wie Pfeffer- Salz- und Muskatmühlen, Flaschenöffner, Schneidbretter, Tabletts usw. Auch Anfertigungen nach Kundenwunsch sind möglich. 

Mehr Infos und Bilder gibt es auf seiner Homepage: www.canenero.de

Pflanzenbörse heißt auch Strumpfbörse

Am Sonntag, 8. Oktober von 10 bis 17 Uhr wird im Botanischen Garten im Park Schönfeld - neben vielen Pflanzen  - wieder für jeden Fuß die passende Socke zu erwerben sein. In unzähligen Stunden von einer unserer Ehrenamtlichen handgestrickt (1000 Dank Hanna!), geht der Erlös zu 100% an den Verein Karibu Kassel e.V. und ermöglicht so die Bildungsarbeit für den fairen Handel in Kassel.

Machen Sie sich auf die Socken :-)

Abschied von Claudia Siesquen aus Peru

Am 19. August haben wir Claudia Siesquen verabschiedet, die einen internationalen Freiwilligendienst bei Karibu gemacht hat. Im Rahmen der documenta-Veranstaltungsreihe im ruruHaus steuerte sie ihr Projekt Ein Kühlschrank ohne Strom bei (die HNA berichtete.) Mehr zum Kühlschrank-Projekt unter: www.pukhi.org
Darüber hinaus hat Claudia durch verschiedenste Aktivitäten unsere Karibu-Arbeit bereichert: Ladendienste, die Mitarbeit im Social-Media-Team und Workshops mit Kita- Gruppen, Schulklassen, Freiwilligengruppen zu den Themen „Cultural Surprises“ und „PeruPuro – Fairtrade-Schokolade aus Peru“. Dank dieser Schoko-Workshops haben auch wir noch
besser verstehen können, was an dieser Schokolade aus dem Regenwald so besonders ist. Mehr Infos dazu unter https://perupuro.de/

Sie war die erste Freiwillige aus dem Globalen Süden bei uns und wir haben viel voneinander gelernt – auch die Überwindung von Sprachbarrieren. Wir danken Claudia für ihr Engagement bei Karibu und wünschen ihr viel Erfolg bei der Fortsetzung ihres Studiums in Peru.

Wechsel bei Fairtrade-Town

Florian Broschart wechselt nach über einem Jahr als Projektkoordinator „Fairtrade Town Kassel“ am 1. September auf eine neue Stelle an der Uni Kassel zum SDG+ Lab .

Wir danken ihm sehr für sein großes Engagement und das beharrliche Umsetzen der ersten Schritte auf diesem Weg. Viele Kontakte hat er geknüpft zu denen, die im Rathaus, in Handel und Gastronomie, bei Religionsgemeinschaften und in anderen Teilen der Zivilgesellschaft wichtige Multiplikator*innen sind. Daran kann seine Nachfolgerin anknüpfen.

Wir sind sehr froh, dass wir mit Nadine Zollet eine Person gefunden haben, die durch ihre Mitarbeit in der Initiativgruppe und dann der Steuerungsgruppe den Prozess von Anfang an kennt. Dass sie diese Stelle so schnell übernehmen kann, ist ein Glücksfall für uns. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Nadine Zollet und wünschen ihr einen guten Einstieg bei Fairtrade Town Kassel !

Mitmachaktion: Fairtrade-Town- „Kundschafter*innen“ gesucht

Diese Fairtrade-Town-Visitenkarte ist gedacht für Ihre Stamm-Restaurants, -Cafés, -Geschäfte.

Und so geht‘ s: Karten mitnehmen, die Inhaber*innen auf möglicherweise faire Produkten im Sortiment ansprechen und auf die fairen Möglichkeiten aufmerksam machen– so einfach können Sie als Konsument*innen Kassel auf dem Weg zur Fairtrade-Town unterstützen.

Die Visitenkarten gibt es bei Karibu zum Mitnehmen. Eine kurze Rückmeldung, wo Sie ein Gespräch hatten, freut die Kollegin von Fairtrade-Town Kassel und macht eine gezielte Ansprache ihrerseits möglich. Kontakt: fairtradetown@karibu-kassel.de

Fair. Und kein Grad mehr – #fairhandeln für Klimagerechtigkeit weltweit

Unter diesem Motto findet die Faire Woche bundesweit vom 15. bis 29. September 2023 statt. Mehr Informationen dazu hier auf der offiziellen Seite und hier zusätzlich von Gepa.

Hintergrundinfos zu Themen des Fairen Handels

Eine neue Studie zu „Entwicklungen des Fairen Handels und der Fairen Beschaffung in Deutschland 2015-2022” wird vorgestellt am

Dienstag, 12. September 2023, 15-16 Uhr (online).

Kaufen mehr Menschen und Institutionen Produkte aus fairem Handel? Bringen sie sich gesellschaftlich und politisch in die Debatte rund um Gerechtigkeit im Welthandel und nachhaltige globale Entwicklung ein? Welche Rolle spielen Fair-Handels-Organisationen, Weltläden, Unternehmen und die Politik in dieser Debatte? Und beschaffen Kommunen als staatliche, lokale Akteure zunehmend fair? Diesen Fragen geht die Studie nach.
Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt, Fairtrade Deutschland e.V., Forum Fairer Handel e.V. und Weltladen-Dachverband e.V. laden zur Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse ein.

Referent*innen: Claudia Brück, Fairtrade Deutschland e.V., Matthias Fiedler, Forum Fairer Handel e.V., Richard Klasen, Engagement Global / Servicestelle Kommunen in der Einen Welt. und Steffen Weber, Weltladen-Dachverband e.V.

Zu dieser digitalen Veranstaltung kann sich jede/r über Zoom anmelden unter diesem Link.

Vormerken für November

Im November gibt es bei uns unter dem Motto „Wein, Musik und Poesie“ einen besonderen Abend mit Weinverkostung und Livemusik. Details folgen im nächsten Kurznewsletter und auf unserer Website.

In eigener Sache: Social Media - Verstärkung gesucht

Das Team Öffentlichkeitsarbeit bei Karibu sucht Verstärkung, u.a. für die Betreuung unserer Social-Media Accounts: Wer Zeit und Lust hat und idealerweise vertraut mit Instagram und Facebook ist, kann sich hier melden: kommunikation@karibu-kassel.de

Wenn nicht Sie selbst, vielleicht kennen Sie ja jemanden? Nettes Team vorhanden :-)

Wir verabschieden uns mit guten Wünschen für einen schönen Spätsommer mit vielen positiven Veränderungen.

Ihr Team von Karibu

Newsletter abmelden
Karibu Welt- und Regioladen Kassel
Oberste Gasse 30, 34117 Kassel, Tel: 0561 - 739 61 566
Eingetragen im Amtsgericht Kassel unter der Nr. 855