Karibu Welt- und Regioladen Kassel
Liebe Freundinnen und Freunde des fairen Handels!

Es ist Weihnachtszeit, und eine Krise jagt und überlappt weltweit die andere. Weil es schwer ist, dafür angemessene Worte zu finden, hier zumindest eine Schweigezeile für alle zivilgesellschaftlichen Kriegsopfer:

 

Soweit der Weltladen-Newsletter zur bedrückenden bis schockierenden Weltlage. Trotzdem oder auch deswegen hoffen wir von Karibu, Ihnen diese Zeit etwas verschönern zu können – und sei es, indem Sie uns in unserem Cafébereich besuchen kommen und einen guten fair gehandelten Kaffee und ein leckeres Stück biologisch vollwertigen Kuchen zu sich nehmen. Und mit Süßem geht es auch gleich weiter:

Fair sein mit weihnachtlichen Süßigkeiten

Gaumenfreuden gehören für viele christliche Gläubige zumindest des globalen Nordens zur Vor- und Weihnachtszeit dazu. Sorgen Sie dafür mit fair produzierten und gehandelten Produkten, ist dies auch eine Freude für die Produzentinnen und Produzenten des globalen Südens. Zum Beispiel bieten wir Ihnen gefüllte Lebkuchenherzen und krosse Bio Schoko Crispies vom Importeur Gepa, Weihnachtsmandeln und Weihnachtskakao mit Zimt von Händler Weltpartner und Gewürzkaffee vom regionalen Kaffeeröster Röstrausch aus fair eingekauftem Kaffee.
Kaufen Sie etwa bei uns Weihnachtsprodukte mit Kakao ein, so tragen Sie dazu bei, dass...

Weiterlesen

Noch mehr Geschenke

Neben erlesenen Süßigkeiten können Sie bei Karibu natürlich auch andere Geschenke finden. Insbesondere im Bereich Kunsthandwerk gibt es einiges zu entdecken, dass zur winterlichen Jahreszeit gut passt: Da sind die aparten Kalebassen-Windlichter von Wambui oder die schönen Metall-Windlichter von Fairtrade Händler Contigo, die mit ihrem Licht eine ganz eigene Atmosphäre verbreiten. Und von der regionalen Imkerei Reiter gibt es wohlig duftende Bienenwachskerzen. Außerdem haben Sie bei uns die Möglichkeit, sich Geschenke zusammenstellen zu lassen. Sie können gerne vorbeikommen und in unserem vielfältigen Sortiment stöbern.

Neuer Vorstand bei Karibu Kassel e.V.

Die Mitglieder-Versammlung von Karibu Kassel e.V. hat im November einen neuen Vorstand gewählt: Nicola Haupt und Wolfram Dawin. Letzterer wurde im Amt bestätigt. Der Verein dankt Scheerin Alou ganz herzlich für ihre Vorstandsarbeit in den letzten beiden Jahren! Schwerpunktmäßig hat er im letzten Jahr die Koordinationsstelle für Fairtrade-Town Kassel begleitet sowie den Freiwilligendienst von Claudia Siesquen Deza aus Peru. Dank der vielen und zum Teil auch sehr großzügigen Spenden konnte der Verein einen Großteil der Kosten dieses Freiwilligendienstes selbst tragen. Im nächsten Jahr sollen die Bildungsangebote durch eine Personalstelle für Bildungsarbeit verstetigt werden. Hierzu wird der Verein Fördermittel bei Engagement Global beantragen – er muss als Antragsteller aber auch einen Eigenanteil garantieren.

Dafür kann Karibu Kassel e.V. weitere Spenden gebrauchen. „Wer unsere Arbeit als Mitglied kontinuierlich unterstützen möchte, findet  weitere Informationen und das Beitrittsformular hier. In diesem Jahr konnten wir neun neue Mitglieder begrüßen, so dass die aktuelle Mitgliederzahl 41 beträgt“, so Dawin. Der Weltladen Karibu steht auf zwei Säulen: Während der Verein Karibu Kassel e.V. die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit verantwortet, betreibt die Genossenschaft das Fachgeschäft.

 

Die neue Vorständin, Nicola Haupt (rechts im Bild), ist 64 Jahre alt und pensionierte Pfarrerin. Die Kasselerin bringt vielfältige Erfahrungen mit Ländern des globalen Südens sowie Weltläden mit: So hat sie sich seit Beginn des Theologiestudiums in der Solidaritätsarbeit mit den damals sogenannten Dritte-Welt-Ländern engagiert. „Im Rahmen des Konziliaren Prozesses zu Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung konnte ich als Pfarrerin in Kampagnen (z.B. clean clothes campaign, Erlassjahr 2000) und kirchlicher Partnerschaftsarbeit mit Ländern des Südens auch Erfahrungen in entwicklungspolitischer Bildungsarbeit sammeln“, erzählt Haupt. Seit den 80er Jahren ist sie Kundin verschiedener Weltläden in Nord- und Mittelhessen. Im Ladendienst ist sie seit Juni 2023 ehrenamtlich aktiv. Bereits 2014 ist Haupt der Genossenschaft Karibu beigetreten. „Ich freue mich darauf, im Vorstand stärker in die Vernetzungs- und Hintergrundarbeit bei Karibu einsteigen und meine "alten" Kenntnisse auffrischen zu können“, sowie auf die Zusammenarbeit mit den vielen Ehrenamtlichen bei Karibu.

FairtradeTown Kassel: Bewerbung ist raus

Am 31.10. haben Nina Schulze von Karibu-Kassel e.V. und Markus Leick, Projektleitung der Stadt Kassel die Bewerbungsunterlagen zur Fairtrade-Town eingeworfen. Nadine Zollet, Projektkoordinatorin „Fairtrade-Town Kassel“ hatte die Unterlagen vorbereitet. Der Verein Fairtrade Deutschland e.V. prüft jetzt die Bewerbung. Das kann bis zu zehn Wochen dauern. Am 1.11. hat Anna Wienhausen die Stelle als Referentin von Oberbürgermeister Sven Schöller angetreten und wird nun auf städtischer Ebene den Prozess begleiten.

 

„Wir konnten schon einige Partner*innen aus den Bereichen Gastronomie, Einzelhandel und Zivilgesellschaft gewinnen“, berichtet Schulze. Wer die Stadt Kassel weiterhin auf dem Weg als Fairtrade-Town unterstützen möchte, kann das Formular ausfüllen und an fairtradetown@karibu-kassel.de schicken. Unter diesem Link erfahren Sie auch mehr über das Vorhaben. Alle Teilnehmenden bekommen das Logo „Fairtrade‐Town Kassel – Wir machen mit“ als Schaufenster Aufkleber und zur digitalen Verwendung. Wer bisher Teil des Fairtrade-Town-Projektes ist, kann auf unserer Instagram-Seite unter diesem Link eingesehen werden. Einfach auf unser Story-Highlight “Fairtrade-Town” klicken.

 

Fairtrade-Towns fördern den fairen Handel auf kommunaler Ebene und sind das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich gemeinsam lokal für den fairen Handel stark machen. Das Engagement der vielen Menschen zeigt, dass eine Veränderung möglich ist, und dass jede und jeder etwas bewirken kann“, heißt es auf der Website der Kampagne Fairtrade Towns (Link), die das Dach der Fairtrade Städte bildet.  

 

Um Fairtrade Town werden zu können, „muss es in Kassel unter anderem 31 Einzelhandelsgeschäfte und 16 Gastronomie‐Betriebe geben, die Fairtrade‐Produkte anbieten. Außerdem sollen sich mindestens je zwei Schulen, Glaubensgemeinschaften und Vereine an dem Projekt mit eigenen Bildungsaktivitäten und Produktvermarktung beteiligen“, so die oben verlinkte Meldung der Stadt Kassel.  Auch die Stadtverwaltung solle auf fair gehandelte Produkte zurückgreifen. Der Titel werde zunächst für zwei Jahre vergeben, heißt es dort.

Wärmendes als Produkt des Monats

Mützen, Handschuhe und Pulswärmer gibt’s im Dezember wie schon im Vormonat nochmal als Produkt des Monats. – Schließlich braucht‘s hierzulande in der kalten Jahreszeit Wärmendes. Das bedeutet für Sie, liebe Leser*innen, Sie können diese Stücke zehn Prozent billiger erstehen.

Erfolgreicher Sockenverkauf auf Pflanzenbörse

87 Paar selbstgestrickte Socken von insgesamt 99 haben Karibus auf der Pflanzenbörse im Botanischen Garten verkauft. Nach einem regnerischen Morgen besserte sich das Wetter und kam so dem Sockenverkauf zugute. Strickerin Hanna konnte an diesem 8.10. aus Krankheitsgründen leider nicht selbst anwesend sein. StammkundInnen haben sie vermisst. Dank Hanna und ihrer Mitstrickerin Ilona konnte dem Verein eine vierstellige Summe als Spende überwiesen werden.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten.

 

Karibu sammelt wieder für Aktion Advent

Auch in diesem Jahr steht wieder eine Spendenbox der Aktion Advent auf dem Karibu-Tresen. Initiiert von der HNA sammelt der Kasseler Weltladen wie fast 80 andere Geschäftsleute, Vereine und Initiativen in der Stadt für bedürftige Menschen in der Region. Laut der Lokalzeitung hat sich die Lebenssituation vieler Bedürftiger verschlechtert. Denn nach neuen Zahlen des Statistischen Bundesamtes ist jeder fünfte Deutsche von Armut bedroht. Verlust des Arbeitsplatzes, niedriges Einkommen, chronische Krankheiten, Trennungen, häusliche Gewalt, kleine Renten und auch die Inflation können dafür Ursache sein, so die HNA. Auch gemeinnützige Organisationen werden mit den Spenden unterstützt. Insbesondere solche, die sich um Kinder kümmern. Damit sich Bedürftige etwa die Stromrechnung, eine neue Brille oder auch nur Lebensmittel leisten können, bitten wir Sie, liebe Leserinnen und Leser dieses Newsletters um Ihre Spende.

 

Und nun wünschen wir Ihnen eine entspannte Vor- und eine besinnliche Weihnachtszeit.

 

Ihr Karibu-Team

 

 

Newsletter abmelden
Karibu Welt- und Regioladen Kassel
Oberste Gasse 30, 34117 Kassel, Tel: 0561 - 739 61 566
Eingetragen im Amtsgericht Kassel unter der Nr. 855