Karibu Welt- und Regioladen Kassel
Liebe Freundinnen und Freunde des fairen Handels!

Ein wahrhaft europäischer Monat ist der Juni in diesem Jahr. Denn Europawahlen (9.6.) und Fußballeuropameisterschaft der Herren (14.6.-14.7.) in Deutschland stehen ins Haus. Auch der faire Handel hat dazu etwas zu sagen:

Der Weltladen-Dachverband, Fairtrade Deutschland und Forum Fairer Handel wollen mit der Aktion „FairSprechen“ EU-Kandidat*innen zu fairer Politik verpflichten. Dazu in diesem Newsletter ein Interview mit der Vertreterin des Weltladen-Dachverbands Anna Hirt. Der Weltladen-Dachverband ist nach eigenen Worten das „zentrale Netzwerk der Weltläden und Aktionsgruppen für Fairen Handel auf Bundesebene“, und Karibu ist dort Mitglied.

Und faire Fußbälle von Bad Boyz gibt´s für Profis ebenso wie für Amateur*innen und den Nachwuchs (siehe unten) auch bei uns.

Außerdem hier: Kassel ist nun offiziell Fairtradetown. So wurde Kassel der Titel verliehen. Bei diesen Themen und mehr wünschen wir nun angeregtes Lesen.

 

Fairtradebotschafter verleiht Kassel Fairtradetown-Titel

Auf dem Tag der Erde (21. April) war es soweit: Kassel wurde als Fairtrade-Town ausgezeichnet: Manfred Holz, Ehrenbotschafter von Fairtrade Deutschland e.V. (vorne, 3. v.l.), war an dem Sonntag vor Ort und überreichte Oberbürgermeister Dr. Sven Schöller (5. v.l.) die Urkunde.

Holz forderte die Menschen auf:
"Kaufen SIE also möglichst nur noch: bio-fair-regional und saisonal! Sorgen wir also dafür, dass diejenigen, die uns täglich den Tisch decken, auch selbst satt werden – das gilt aber auch für unsere Landwirte, Fleischer, Bäcker, Fischer und Winzer. Nur wer etwas macht, hat die Macht, denn die Moral endet nicht am Regal! Kaufen ist also nicht nur ein wirtschaftlicher Akt, sondern immer auch eine ethische Haltung. Wir müssen einfacher leben, damit einfach alle überleben!"

Weiterlesen

„Kandidat*innen für das Europaparlament auf die Notwendigkeit von globaler Gerechtigkeit aufmerksam machen“

Sie ist als Projektleitung im Weltladen-Dachverband zuständig für Politische Vernetzung und hat die Aktion #FAIRSPRECHEN zusammen mit ihren Kolleg*innen entwickelt. Was es damit auf sich hat und über das europapolitische Wirken ihres Verbandes, des Forums Fairer Handel und Fairtrade Deutschland erzählt Anna Hirt im Interview. Karibu hat sich daran zwar bis jetzt noch nicht beteiligt, steht aber voll dahinter:

Weiterlesen

Faires Bolzen mit Bad Boyz-Bällen

„Wir starten heute mit fairen Bällen in die Fußball-EM! Und du? Die Fußbälle von BAD BOYZ werden in Handarbeit in Sialkot, Pakistan hergestellt. Die Arbeiter*innen erhalten gerechte Löhne, werden auf Stundenbasis bezahlt, sind fest angestellt, bekommen umfangreiche Sozialleistungen und viele Zusatzleistungen aus der Fairtrade-Prämie. #weltladen #FairerHandel #FairTrade #fußball #em“

Weiterlesen

 

Fairer Handel stellt sich hinter LGBTQIA+

Lesben (L) und Schwule (G) dürfen zwar in Deutschland wie in vielen anderen Ländern mittlerweile heiraten, sind jedoch wieder vermehrt Gewalt ausgesetzt. Ein Tag, an dem sie sowie Bisexuelle (B), Transgender (T) Queere (Q), Intersexuelle (I), Asexuelle (A) und weitere Geschlechter- und sexuelle Identitäten (+) für ihre Rechte verstärkt eintreten, ist der jährliche und weltweit stattfindende Christopher Street Day (CSD). Auch der Faire Handel hat hierzu eine Haltung: Im Folgenden ein Text aus dem Jahresplaner für Weltläden von der Fairhandelsberatung/Weltläden in Hessen zum Thema:
 

Weiterlesen

Herstellung und Probieren von Kimchi

Das koreanische Kimchi, regional hergestellt, konnten Karibu-Besucher*innen am 30. April nicht nur probieren. Sie erfuhren unter dem Titel „Herstellung und Tasting von Kimchi“ auch, wie es hergestellt wird. Sebastian Spieker und Deborah Kraft von IMNU-Fermente zeigten und erläuterten alle Arbeitsschritte bei der Zubereitung des fermentierten scharfen Gemüses. Die Demonstrationen waren sehr aufwendig und anschaulich. Auch die Vorteile der Lebensmittel wurden erwähnt: sie sind gut für die Gesundheit, erhöhen die Vielfalt der Darmbakterien und stärken unser Immunsystem.

Im Anschluss wurde Kimchi auf Maiswaffeln mit Käse gereicht. Lecker. Die Variante mit Erdnusscreme fand besonderen Anklang. Zum Schluss stellte das interessierte Publikum noch zahlreiche Fragen.

Herzlichen Dank an die Vortragenden für den gelungenen Abend.

 

"Für Klimaschäden Verantwortung übernehmen!"

Um diese Forderung an die Politik geht es bei der Postkartenaktion zum Weltladentag 2024 am 11. Mai. Bis zum 5. Juni noch können in unserm Laden Postkarten an ausgewählte Politiker*innen ausgefüllt und unterschrieben werden. Die Postkarten sammeln wir im Laden und leiten sie dann zeitnah weiter. Mehr Informationen zu den Forderungen und den Hintergründen hier.  

Und: Unsere Forderungen an die Politik werden glaubwürdiger, wenn wir persönlich üben, Verantwortung zu übernehmen, die wir durch Reisen selbst verursachen. Daher hier der Hinweis auf Atmosfair, eine Möglichkeit, klimaschädliche Emissionen beim Reisen zu kompensieren und mit Armutsbekämpfung im globalen Süden zu verknüpfen. Denn Klimaschäden zu reduzieren ist sicher genauso ein Gebot der Stunde, wie die Unterstützung der Betroffenen durch bereits eingetretene Schäden durch den Klimawandel. Mehr dazu hier.

 

Verschiedene Gläser Produkt des Monats Juni

Verschiedene Gläser beispielsweise für Wein oder Bier von den Lieferanten Globo, El Puente und EZA sind das Produkt des Monats Juni bei Karibu. Deshalb sind sie in dieser Zeit für 10% Rabatt zu erstehen. Die meisten von ihnen sind aus upgecyceltem Glas und von daher dickwandiger als normale Gläser. Zum Wohl!

Vielen Dank, dass Sie bis hierhin dabeigeblieben sind. Und nun wünschen wir Ihnen einen möglichst angenehmen und friedlichen Sommer.

Ihre Karibus

Newsletter abmelden
Karibu Welt- und Regioladen Kassel
Oberste Gasse 30, 34117 Kassel, Tel: 0561 - 739 61 566
Eingetragen im Amtsgericht Kassel unter der Nr. 855