Karibu Welt- und Regioladen Kassel
Liebe Freundinnen und Freunde des fairen Handels!

Wie Sie sehen, erscheint der Winternewsletter 2022/`23 in neuem Outfit. Die Versenderin des bisherigen Newsletters, Melanie Hau und ich haben uns dafür mächtig ins Zeug gelegt - zum Teil bis in die Nacht hinein. So können wir ihn quasi als vorweihnachtliches Geschenk präsentieren. Wir hoffen, dass er Ihnen gefällt. Rückmeldungen nehmen wir gerne entgegen, und zwar unter info@karibu-kassel.de . Layout und Versand übernehme fortan ich, die ich bereits für den Text verantwortlich bin. Melanie Hau danken wir bis hierhin herzlich für Ihr Engagement. Und jetzt wünschen wir viel Freude beim Lesen.

 

Ihre Newsletter-Redakteurin Britta Erlemann

Karibu sammelt für Aktion Advent

Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es wichtig zusammenzuhalten und sich gegenseitig zu unterstützen. Regional, national und international. Deshalb beteiligt sich Karibu auch wieder an der Spendenaktion „Aktion Advent“ der Hessisch Niedersächsischen Allgemeinen (HNA) mit einer Spendenbox im Laden - wie auch viele weitere Geschäftsleute und Restaurantbesitzer*innen im HNA-Verbreitungsgebiet. Auch Kindergärten und Schulen beteiligen sich mit Erlösen aus Weihnachtsbasaren und Unternehmen mit Spenden.  Das Geld geht unter anderem an bedürftige Familien und gemeinnützige Organisationen etwa für Obdachlose und Menschen mit Behinderung. Weiterhin geht es an Einzelpersonen in der Region, insbesondere alleinstehenden Frauen oder alleinerziehende Mütter, aber auch Geflüchtete vor Krieg und Not sowie Kinder. Ihnen fehlt es zum Beispiel an Winterkleidung oder an Geld fürs Heizen. Der Verlag Dierichs, der die HNA herausgibt, schießt selbst 25.000 Euro zu. Sozialämter, Jobcenter und karitative Einrichtungen nennen der HNA dann Bedürftige, die mit dem Geld bedacht werden. Auch Sie können Spenden überweisen an: IBAN DE 42 5205 0353 0000 2055 04, BIC HELADEF1KAS (Kasseler Sparkasse).

Schulprojekt in Ghana hilft Kindern

Um finanzielle Unterstützung für die Arbeit von Menschenrechtsaktivist Gilbert Germain aus Ghana und sein Schulprojekt bitten wir an dieser Stelle ebenfalls. Im September hatten Lehrer und Filmemacher Tim Pauls zusammen mit ihm in dem Film „Climbing a good tree“ von den schwierigen Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen in dem afrikanischen Land berichtet und wie Germain ihnen mit seinem Schulprojekt hilft. Karibu und die documenta fifteen hatten die beiden für einen Termin im September nach Kassel eingeladen. Das Spendenkonto: Fair in Braunschweig e.V., IBAN: DE44 4306 0967 4070 7449 00, BIC: GENODEM1GLS (GLS Gemeinschaftsbank e.G.), Verwendungszweck: Spende für Gilbert Germain, Ghana.

Kerzen aus Afrika und Nordhessen

In dieser dunklen Jahreszeit mögen Ihnen auch unsere Swazi Kerzen aus dem afrikanischen Königreich eSwatini wohltun. Die handgefertigten Würfel und Zylinder zieren abstrakte und natürliche Muster, zum Beispiel Elefanten. Die Kerzen brennen nur nach innen aus. Der dekorative Wachsmantel bleibt bestehen. Wenn Sie das flüssige Wachs regelmäßig abgießen, beleuchtet die Flamme den Kerzenmantel noch besser. Ist die Kerze ausgebrannt, können Sie ihre Lebensdauer verlängern, indem Sie ein Teelicht hineinstellen. Die Swazi Kerzen werden seit 1981 gefertigt. Genausolang werden die Künstler*innen in Entscheidungsprozesse miteingebunden. Damit ist Swazi Candles ein Wegbereiter des Fairen Handels in Afrika. Mehr über die kleinen Kunststücke finden Sie hier.

Mögen Sie neben dem wärmenden Kerzenlicht gerne noch den betörenden Geruch von Bienenwachs, so bieten wir Ihnen bei uns im Laden wie jedes Jahr regionale Bienenwachskerzen der Demeter-Imkerei Reiter aus Martinhagen an.

Tragbares aus Kork und Canvas ;-)

Suchen Sie noch ein neckisches Weihnachtsgeschenk für Ihre Lieben? Dafür haben wir etwas Neues für Sie in unserem Sortiment: Taschen, Rucksäcke, Federmäppchen, Geldbeutel und Geldbörsen aus einem Materialmix aus Kork und robustem Bio-Canvas. Damit sind die Produkte komplett vegan. Der Kork ist zudem ein nachwachsender, umweltfreundlicher und biologisch abbaubarer Rohstoff. Er ist wasserabweisend und kann auf Bio- Baumwolle aufgebracht wie Stoff verarbeitet werden. Hergestellt und verarbeitet werden die Stücke vom WeltPartner Partner CRC aus Indien. Die Korkrinde bezieht der Fair Handels Importeur aus Portugal. Der dortige Kleinbetrieb zahlt seinen Arbeiter*innen und Korkbäuer*innen faire Preise. Die Korkwälder werden nachhaltig bewirtschaftet und bieten so darüber hinaus bedrohten Tierarten wertvollen Lebensraum.

Weihnachtlich Süßes

Und natürlich darf es in der Vor- und Weihnachtszeit, wenn möglich, auch an Süßigkeiten nicht fehlen: Wie jedes Jahr können Sie sich jetzt mit Weihnachtstees, -schokoladen, -kekse, -kuchen und -kaffee verwöhnen. Außerdem haben wir neu fairen Glühwein aus Südafrika im Angebot.

Warmes für die Kälte

Weiterhin möchten wir Ihnen noch Winterprodukte unter anderem des Händlers Nepalaya gegen die Kälte ans Herz legen: Baumwollstulpen für Puls und Beine, warme Mützen mit und ohne Bommel aus Baumwolle oder Wolle, Bio Baumwoll Beannies (enganliegende Kopfbedeckung aus leichtem Stoff) sowie Bio Baumwoll-Loops für den Hals und Wollhandschuhe. Nepalaya steht seit 13 Jahren für faire Arbeitsbedingungen und sozialgerechte Entlohnung ihrer Mitarbeiter*innen. „Mit dem Kauf dieses Produktes unterstützen Sie den nachhaltigen fairen Handel“, so der Händler. Dies käme an den gesellschaftlichen Rand gedrängten Männern und Frauen zugute. Mehr Informationen zu Nepalaya finden Sie hier.

Sockenspenden

Apropos Wärme: Zwei Spenden in erstaunlicher Höhe gingen in diesem Jahr von unserem Gründungsmitglied Hanna Bielefeld-Hart auf unserem Vereinskonto ein: im Mai 640,00 € und im Oktober 1066,00 €. Die Spenden stammen aus dem Erlös des Verkaufs ihrer selbstgestrickten Socken auf der Pflanzenbörse im Botanischen Garten.
Wie viele Socken sind das wohl, die jetzt die Füße dankbarer Käufer*innen wärmen? Wie viele Stunden Arbeit stecken wohl in diesen Socken? Nicht zum ersten Mal dürfen wir  unserem Gründungsmitglied für diese großzügige Unterstützung unserer Arbeit danken:
Herzlichen Dank!

Übrigens freut sie sich, wenn sich andere dem selber strickend anschließen.

Phuki kühlt stromlos Obst und Gemüse

Und jetzt wird’s kühl: Unsere Süd-Nord-Freiwillige Claudia Siesquén Deza aus Peru und ihr Bruder Jorge propagieren nämlich einen Kühlschrank, der ohne Strom funktioniert. Sie haben dazu ein Projekt namens „Pukhi“ gegründet. In einem Workshop haben die beiden dieses und ihr Produkt im September auf der documenta 15 sowie im Oktober vor Mitarbeitenden von Karibu vorgestellt. Im Folgenden ein Interview mit ihr:

Weiterlesen...

Karibu auf dem Weihnachtsmarkt

Vom 28. November bis zum 4. Dezember finden Sie uns übrigens auch auf dem Kasseler Weihnachtsmarkt in der Wochenhütte 1, Königsplatz mit Naschereien und einer kleinen Auswahl Kunsthandwerk. Wir freuen uns, wenn Sie vorbeischauen.

Jubiläen in 2023

Jetzt noch eine erfreuliche Vorabankündigung für das Jahr 2023: dann feiern wir ein Doppeljubiläum - zehn Jahre Karibu-Welt- und Regioladen in der Obersten Gasse und 15 Jahre Karibu Kassel e.V., der die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit verantwortet.

Wir wünschen Ihnen besinnliche und fröhliche Weihnachtstage, einen guten Rutsch und einen angenehmen Winter!

Das Team von Karibu

 

Newsletter abmelden
Karibu Welt- und Regioladen Kassel
Oberste Gasse 30, 34117 Kassel, Tel: 0561 - 739 61 566
Eingetragen im Amtsgericht Kassel unter der Nr. 855