Karibu Welt- und Regioladen Kassel
Liebe Freundinnen und Freunde des fairen Handels!

Der Winter hat sich verabschiedet, der April zeigt schon vorab sein Gesicht und wir genießen die ersten Frühlings-Sonnenstrahlen. Und schon steht Ostern steht vor der Tür! Für Ihre Osternester haben wir natürlich vorgesorgt, mehr dazu im Text.

Wie schon im letzten Newsletter angekündigt, haben wir am 25. Februar 15 Jahre Karibu-Kassel e.V. und zehn Jahre Welt- und Regionalladen gefeiert. Wir hoffen, dass auch Sie in diesen nach wie vor rauen Zeiten immer wieder Grund zu feiern haben und wünschen nun anregendes Lesen.

Karibu-Jubiläum – ein Rückblick

Von der Gründung 2008, über die erste Verkaufsstelle mit zwei Tischen und einer Glasvitrine, danach unseren Laden in der Markthalle Kassel bis in die Oberste Gasse - hier finden Sie einen kleinen geschichtlichen Rückblick:

Weiterlesen...

Hier finden Sie ein paar Foto-Impression vom Karibu-Doppeljubiläum und hier die unterhaltsamere Variante des Rückblicks von unserer ehemaligen Vorständin Gabi Dumeier "Geschichte(n) von Karibu".

Wir mögen Osterschokolade und den Regenwald

Natürlich führen wir wieder faires süßes fürs Osternest: vom Schokoladen-Osterhasen in verschiedenen Größen, aus Vollmilch- und weißer Schokolade, über edle schokoumhüllte Paranuss-Ostereier, bis zu "klassichen" bunt verpackten Schoko-Eiern.

Die Schokolade ist dabei nicht nur bio-zertifiziert und aus fair gehandeltem Kakao, sondern auch aus fairer Milch, ohne Emulgatoren und mit Kakaobutter als einzig eingesetztem pflanzlichen Fett. Für diese Schokolade musste also kein Regenwald sein Leben lassen, weil hier kein Palmfett verwendet wird. Als Bioprodukte sind sie zudem natürlich frei von Gentechnik.

Sie finden bei uns aber auch kalorienfreie frühlingshafte Kleinigkeiten, ob Gartenzubehör, farbenfrohe Wohn-Accessoires wie Filz-Eierwärmer, Oster-Untersetzer oder dieser Hingucker hier, oder frische Schals für den Frühlingsspaziergang - für ein nettes Geschenk werden Sie sicher fündig.

Für Kinder hätten wir auch noch eine besondere Idee:

Kinderbuch - Erlös für ukrainische Kinder

„Mit dem Kauf eines Buches unterstützen Sie die Flüchtlingskinder der Ukraine“ verkündet ein Schild in einem unserer Ladenregale zu den Kinderbüchern „Willst Du meine Freundin sein? – Acht Geschichten übers Fremdsein und Vertrautwerden“ sowie „Ein Geschenk für Oma Hilde – Sechs Geschichten übers Vertrauen und Freundschaft“. Die nordhessische Autorin Otti Meyer hat sie für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren verfasst und spendet den Erlös. Ein Exemplar kostet jeweils 8,90 €. Illustriert sind sie von Lena Raacke. Gesamthergestellt hat sie die Satzmanufaktur Kaufungen. Hier gibt es eine Kurzfinfo zu den Büchern.

Digitaler Vortrag „Die Frage der Rose“

Am 8. Februar fand via Zoom ein gut besuchter und sehr interessanter Vortrag zu Arbeitsbedingungen auf Rosenfarmen und den Beitrag des Fairen Handels zur Geschlechtergerechtigkeit statt.

Referentin war die aus Kenia stammende Wynnie Kangwana Mbindyo (Fairtrade Deutschland e.V.). Auf Einladung der Kampagne "Fairtrade-Town" in Kooperation mit der Eine Welt Regionalpromotorin Nordhessen – berichtete sie über die Situation beim Anbau von Schnittblumen und dem Handel damit. Die Rolle des Fairtrade-Systems dabei und Forderungen nach sozialen und ökologischen Standards, auch und vor allem im Zusammenhang mit Fragen der Geschlechtergerechtigkeit, wurden erörtet.

Kokoblock Produkt des Monats März

Der Kokoblock von Fairhandelsimporteur Gepa ist unser Produkt des Monats März und noch kurze Zeit um 10% vergünstigt erhältlich.

Er ist ein ökologischer Ersatz für torfhaltige Blumenerde. Das Produkt aus Kokosfasern (750g) erhält durch Hinzufügen von Wasser das sieben- bis achtfache seines Volumens und ergibt laut Hersteller circa neun Liter gebrauchsfertiges Pflanzensubstrat. Die Fasern speichern wie winzige Schwämme Feuchtigkeit und Nährstoffe und sorgen so für eine langanhaltende Wasserversorgung und ausgeglichene Nährstoffzufuhr der Pflanzen. „Die Wurzeln erhalten ausreichend Luft, und es gibt kein lästiges Verschlammen oder Verhärten der Erde mehr“, so Gepa. Das Abfallprodukt aus der Herstellung von Kokosfasermatten, Seilen und Teppichen ist eine gute Alternative zum ökologisch nicht tragbaren Torfabbau. Als Substrat muss es mit Nährstoffen angereichert werden. Mehr zu unserem Produkt des Monats finden Sie hier.

Eine ideale Kombination bietet sich mit dem ebenfalls bei uns erhältlichen Pflanzenhilfsmittel Humofix an, das geeignet ist für Kompostbau, Blumenpflege und Saatbäder. 

Projekt Fairtrade Town Kassel kommt voran

Kassel möchte "Fairtrade-Town" werden - darüber freuen wir uns sehr! In Fairtrade-Towns wird der Faire Handel praktiziert und gefördert, durch Politik, Handel und Zivilgesellschaft. Um den Titel tragen zu dürfen, müssen mehrere Kriterien erfüllt sein. Dazu gehört unter anderem, dass 31 Einzelhändler*innen (Florisitik, Lebensmittel...) und 16 Gastronomiebetriebe auch fair gehandelte Produkte anbieten. Stärken Sie also gerne schon die Nachfrage, auch durch Nachfragen :-)

Mehr informationen zu Fairtrade-Towns gibt es hier.

Ein weiteres Kriterium ist eine Steuerungsgruppe, die die Aktivitäten zum fairen Handel koordiniert. Diese hat sich nun am 23.02.2023 im Rathaus zur ersten, konstituierenden Sitzung getroffen. Vertreter*innen aus Politik, lokaler Wirtschaft und der Zivilgesellschaft waren anwesend. Karibu war mit Wolfram Dawin (Vorstand Karibu e.V.) und Florian Broschart (Projektkoordinator Fair Trade Town Kassel) vertreten. „In dieser Gruppe mit zahlreichen motivierten Multiplikator*innen wollen wir den Prozess nun so richtig in Fahrt bringen“, so Broschart. Mit dabei sind bisher die Stadtwerwaltung, IHK, DEHOGA, Verdi, Glaubensgemeinschaften, Paritätische Hessen, Kassel Marketing und Karibu.

Hier geht es zur offiziellen Mitteilung der Stadt Kassel.

Hilfreich für diesen Ausgangspunkt war sicher auch der Berichtsantrag der Grünen zum Stand von Fairtrade-Town, auf welchen der Magistrat in einer öffentlichen Sitzung im Rathaus antworten wollte.

Des Weiteren lud der Vereinsvorstand alle Kandidat*innen für die Oberbürger-meister*innenwahl zu einem Austausch über Perspektiven der Zusammenarbeit ein. Dieser Einladung folgten Dr. Isabel Carqueville (SPD), Violetta Bock (Die Linke) und Dr. Sven Schöller (Die Grünen) zu interessanten Gesprächen bei einer Tasse fairem Kaffee.

Gemeinsam mit dem Weltladen-Dachverband wurde außerdem ein Flyer für Karibu entwickelt, der unsere Angebote (faire Beschaffung, Bildung, vielfältige Informationen und Kontakte) beschreibt und an Akteur*innen in der Stadtverwaltung/-politik verteilt wird.

Zur Unterstützung von "Fair Trade Town" suchen wir städtische Händler*innen, Gastronomiebetriebe, Schulen, Vereine, Glaubensgemeinschaften, die die in ihrem Sortiment fair gehandelte Produkte anbieten oder anbieten möchten, oder die Bildungsangebote zum Fairen Handel oder Globalen Lernen machen (möchten). Diese müssen lediglich in einem Formblatt ihre Aktivitäten bestätigen und können dann zu den Unterstützer*innen der Kampagne aufgenommen werden. Hier gibt es dazu mehr Information.

Zu einer großen Unterschriften-Sammelaktion werden wir in den kommenden Monaten aufrufen.

Mitmachen bei Karibu

Haben Sie Interesse, den fairen Handel direkt durch eigenes Engagement zu unterstützen? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams aktuell wieder neue Ehrenamtliche in unterschiedlichen Bereichen. Informieren können Sie sich hier. Wir freuen uns auf Sie!

Auch Menschen mit wenig Zeit können uns unterstützen: Wir freuen uns über neue Genossenschaftmitglieder, die unsere wirtschaftliche Basis stärken. Ab einer Einlage von 150 € können Sie Mitglied werden. Hier finden Sie mehr Informationen dazu.

Endlich wieder Tag der Erde!

Unbedingt vormerken: Am Sonntag, den 23. April findet endlich wieder der Tag der Erde in der "Originalversion" statt! Wir sind natürlich dabei, besuchen Sie uns doch an unserem Stand am Auedamm. Wir freuen uns sehr auf dieses wunderbare Umwelt- und Kulturfest!

Und nun wünschen wir Ihnen und Euch einen herrlichen Frühling und wunderbare Ostertage!

Ihr Team von Karibu

 

Newsletter abmelden
Karibu Welt- und Regioladen Kassel
Oberste Gasse 30, 34117 Kassel, Tel: 0561 - 739 61 566
Eingetragen im Amtsgericht Kassel unter der Nr. 855