Kategorien

Archiv

Contact us

Folgen

Monat: August 2025

Jetzt erst recht! Fairer Handel wichtiger denn je

So titelte das Forum Fairer Handel (FFH) in der Pressemitteilung (kursiv) zu seiner Jahres-Pressekonferenz im Juli. Darin bilanzierte das FFH positiv bis kritisch, wie sich das letzte Geschäftsjahr im Fairen Handel entwickelt hat: Berlin, 24.07.2025 – 2024 war wirtschaftlich ein gutes Jahr für den Fairen Handel in Deutschland: Mit einem Plus von 11 Prozent erreichte...

Fairafric: Schokoladischer Gewinner aus Ghana

Total begeistert ist Karibu-Vereinsvorständin Nicola Haupt vom Schokoladenhersteller fairafric und dessen Produkten. Genauer: Sowohl von der dafür angewandten Kakao-Anbau-Methode Agroforst (s.u.), als auch davon, dass die komplette Wertschöpfung im Land, also Ghana, bleibt. Plus, das süße Resultat ist klimapositiv. Schokoladen von 42 bis 92 Prozent Kakaogehalt bietet der Hersteller an. Mal cremig mit Cashew-Kernen, mit...

Im Austausch sich bestärken und voneinander lernen

Vernetzungstreffen sind ein Herzstück der Weltladenarbeit. Sie bieten Raum sich auszutauschen, gegenseitig zu inspirieren und sich kollegial beraten zu lassen – über alltägliche Fragen im Laden ebenso wie über große entwicklungspolitische Themen. Die Regionaltreffen werden vom Verein Weltläden in Hessene.V. (WLH) organisiert und begleitet. Sie stärken das Gefühl, Teil einer gemeinsamen Bewegung zu sein. Zuletzt...

Personalkarussell im Genossenschafts-Aufsichtsrat dreht sich

„Mein Ziel ist, die Ideen von Nachhaltigkeit und Fairness durch die Genossenschaft Karibu eG zu verbreiten. Dabei bezieht sich Fairness nicht nur auf fairen Handel, sondern auch auf ein faires Miteinander der Genossinnen und Genossen von Karibu eG untereinander,“ so das klare Statement vom neuen Aufsichtsratsvorsitzenden der Genossenschaft Karibu eG, Michael Meißner. Dazu wählten ihn...

Weltladenpionier in Sachen regionale Produkte

„Wir waren von Anfang (2008, d. Red.in.) an der Meinung, das zum Fairen Handel auch gehört, heimische Produzent*innen zu unterstützen und zu fördern. Dabei lag der Schwerpunkt auf regionaler Entwicklung, Nachhaltigkeit und Ökologie. Auch um den Kund*innen einen modernen, interessanten, und attraktiven Laden zu bieten“, erklärt Helga Tewes, eine der GründerInnen vom Welt- und Regioladen...