Total begeistert ist Karibu-Vereinsvorständin Nicola Haupt vom Schokoladenhersteller fairafric und dessen Produkten. Genauer: Sowohl von der dafür angewandten Kakao-Anbau-Methode Agroforst (s.u.), als auch davon, dass die komplette Wertschöpfung im Land, also Ghana, bleibt. Plus, das süße Resultat ist klimapositiv. Schokoladen von 42 bis 92 Prozent Kakaogehalt bietet der Hersteller an. Mal cremig mit Cashew-Kernen, mit...
Weltladenpionier in Sachen regionale Produkte
„Wir waren von Anfang (2008, d. Red.in.) an der Meinung, das zum Fairen Handel auch gehört, heimische Produzent*innen zu unterstützen und zu fördern. Dabei lag der Schwerpunkt auf regionaler Entwicklung, Nachhaltigkeit und Ökologie. Auch um den Kund*innen einen modernen, interessanten, und attraktiven Laden zu bieten“, erklärt Helga Tewes, eine der GründerInnen vom Welt- und Regioladen...
Röstrausch-Inhaber Ruhm bittet Kundschaft um Verständnis
Während fairafric trotz allgemein gestiegener Kakao-Rohstoffpreise seine Preise wieder senken konnte, kam analog dazu so mancher Kaffee-Importeur um den umgekehrten Weg nicht herum. Leider hat es jetzt auch unseren Kaffee-Stammlieferanten Röstrausch aus Gudensberg erwischt: Er muss die Preise erhöhen. Warum erklärt Inhaber Georg Ruhm in einem Schreiben vom Juli: Liebe Kundinnen und Kunden,der Rohkaffeemarkt hat...
Bunte Messe-Neuheiten bereichern Karibu-Sortiment
Das Karibu-Bestellteam hat auf der Fachmesse der Weltladen-Fachtage im Juni wieder für Sie zugeschlagen: Neu im Sortiment sind jetzt zum Beispiel Taschen, Rucksäcke und Geldbörsen aus recycelten PET-Flaschen von Fair Trade Partner Madhaya Kalikata Shipanggan aus Kolkata in Indien. Darunter Kosmetik- und Handytaschen. Anliegen des Herstellers ist es insbesondere, negative Einflüsse auf die Umwelt zu...
Neu bei Karibu – Brotaufstriche und Chutneys der Losseküche in Kaufungen
Die Losseküche ist eine kleine Manufaktur. Hier werden Ernteüberschüsse und krumme Möhren verarbeitet. Dabei handelt es sich um frisches, biologisches Gemüse, welches nicht mehr auf dem Markt verkauft werden kann. So finden noch wertvolle Lebensmittel ihren Weg zum Kunden. Weitere Infos